Hüpfburg mieten in Salzgitter, Goslar, Wernigerode

Aufbau und Betrieb von Hüpfburgen auf Ihrer Feier und Festlichkeit!

Bei uns finden Sie jede Menge cooler Hüpfburgen für jeden Anlass. Vom Kindergeburtstag bis hin zum großen Stadtfest! Mit einer geringen Investition machen Sie jede Feier zum einmaligen Erlebnis. Gerne bringen wir Ihnen auch die Hüpfburg und bauen Sie auf. Kinderfreundliches Personal steht Ihnen auch zur Verfügung, damit Sie sich voll und ganz auf ihre Feier konzentrieren können.

Hüpfburg-Vermietung in Goslar, Bad Harzburg, Salzgitter, Braunschweig, Wolfenbüttel, Schladen und im Harz – Auf Wunsch liefern wir Euch die Hüpfburg direkt zu Eurem Veranstaltungsort in einem Umkreis von 150km von Goslar. Auch bauen wir Euch die ganze Hüpfburg mit allem Drum und dran auf.  Gegen Aufpreis.

Camelot-Hüpfburg

Der Hit für alle Königinnen und Könige, die ihr eigenes Schloss erobern wollen. Bei der schönen Bemalung brauchen Sie schon einen guten Grund, um nach Hause zu gehen.

Maße: 6,0m x 5,0m x 4,5m, Gewicht: 160 kg, Gebläse: 1,1 kW 230V
Tagesmiete: 160€

Piratenschiff

Sei selbst der Kapitän und nimm das Steuer in die Hand.

Maße: 7m x 4m x 5m, Gewicht: 170 kg, Gebläse: 1,5 kW 230 Volt
Tagesmiete: 250€

Sky-Dancer

Ideal für Firmenveranstaltungen, wie beispielsweise Tag der offenen Tür.
Bei uns können sie verschiedene Skydancer mieten. Hervorragend als flatternder Blickfang geeignet, in mehreren Farben und Ausführungen lieferbar.

Höhe: 6m
Tagesmiete: 35€

Pinke Feen-Hüpfburg

Der Hit für alle Prinzessinnen, die ihr eigenes Schloss erobern wollen. Mit einer schönen Bemalung und der Rutsche brauchen Sie schon einen guten Grund, um nach Hause zu gehen.

Maße: 4,2m x 4,0m x 2,30m, Gewicht: 70 kg, Gebläse: 1,1 kW 230 Volt
Tagesmiete: 99€

huepfburg, mieten, event, aufbau, betrieb

Karotten-Hüpfburg

Mit dem extra Spaßfaktor, die beiden Mohrrüben geben das gewisse Etwas!

Maße: 5,0m x 4,5m x 4,0m, Gewicht: 100 kg, Gebläse: 1,1 kW 230 Volt
Tagesmiete: 120€

Wichtig

Die Preise sind Abholpreise, gegen Aufpreis können wir auch die Hüpfburgen zu Ihnen liefern und Service Personal stellen. Maße sind Länge x Breite x Höhe. Fragen Sie einfach nach!

1. Was versteht man unter einer Hüpfburg?

Eine Hüpfburg, auch als Springburg oder Luftburg bekannt, ist eine aufblasbare Konstruktion, die besonders bei Kindergeburtstagen, Familienfeiern und öffentlichen Events für viel Spaß und Unterhaltung sorgt. Sie ist aus strapazierfähigem, weichem Material gefertigt, das mit einem Gebläse kontinuierlich mit Luft gefüllt wird, um eine federnde Oberfläche zu schaffen, auf der Kinder hüpfen und spielen können.

Typische Merkmale einer Hüpfburg

  • Material und Konstruktion: Hüpfburgen bestehen aus robustem PVC oder Vinyl, das reißfest und langlebig ist. Die Nähte sind verstärkt, um häufigem Gebrauch standzuhalten.
  • Designs und Themen: Hüpfburgen gibt es in einer Vielzahl von Designs, die oft spezifische Themen wie Prinzessinnenschlösser, Zirkuszelte, Piratenschiffe oder Dschungellandschaften aufgreifen. Diese kreativen Designs machen sie besonders attraktiv für Kinder.
  • Zusätzliche Features: Viele Hüpfburgen sind nicht nur einfache Sprungflächen, sondern beinhalten auch eine Rutsche, Hindernisparcours, Kletterwände und Ballgruben. Diese zusätzlichen Elemente erhöhen den Spaßfaktor und bieten abwechslungsreiche Spielmöglichkeiten.
  • Größenvariationen: Hüpfburgen sind in verschiedenen Größen erhältlich, von kleinen Modellen für den heimischen Garten bis hin zu großen Strukturen, die für große Veranstaltungen und zahlreiche Kinder geeignet sind.

Einsatzgebiete einer Hüpfburg

  • Kindergeburtstage: Eine Hüpfburg ist oft das Highlight auf einem Kindergeburtstag. Sie bietet stundenlangen Spaß und hält die Kinder beschäftigt und aktiv.
  • Familienfeiern: Bei Hochzeiten, Taufen und anderen Familienfesten sorgt eine Hüpfburg dafür, dass die kleinen Gäste bestens unterhalten werden.
  • Öffentliche Veranstaltungen: Auf Stadtfesten, in Freizeitparks, bei Sportevents oder Gemeindefesten sind Hüpfburgen ein beliebter Anziehungspunkt für Familien.
  • Schul- und Vereinsfeste: Auch bei schulischen Veranstaltungen und Vereinsfeiern werden Hüpfburgen gerne genutzt, um den Kindern eine besondere Attraktion zu bieten.

2. Wie funktioniert das Mieten einer Hüpfburg?

Das Mieten einer Hüpfburg in Salzgitter, Bad Harzburg, Goslar, Wernigerode und Umgebung ist ein einfacher und unkomplizierter Prozess.

  1. Anbieter finden: Beginnen Sie mit der Suche nach einem Hüpfburgvermieter in Ihrer Umgebung. Nutzen Sie Online-Recherchen oder Empfehlungen von Freunden und Bekannten. Suchen Sie zum Beispiel mit einer Suchmaschine nach „Hüpfburg Mieten Salzgitter“, um die Logistik der Vermietung zum Veranstaltungsort zu erleichtern. Unsere Hüpfburgen eignen sich besonders, wenn Sie in einem Umkreis von 150 km von Goslar feiern möchten.
  2. Auswahl der Hüpfburg: Durchstöbern Sie das Hüpfburg-Sortiment und achten Sie auf Größe, Design und zusätzliche Features wie Rutschen oder Hindernisparcours. Wählen Sie eine Hüpfburg, die zum Anlass Ihrer Veranstaltung passt, sei es ein Kindergeburtstag, eine Hochzeit, eine Gartenparty oder ein öffentliches Event.
  3. Termin und Details klären: Nehmen Sie Kontakt mit dem Vermieter auf. Uns können Sie zum Beispiel telefonisch unter 0160 – 930 68 940, die E-Mail-Adresse [email protected] oder über unser Kontaktformular erreichen. Erkundigen Sie sich nach der Verfügbarkeit der gewünschten Hüpfburg für Ihren geplanten Termin und klären Sie alle wichtigen Details wie Liefer- und Abholzeitpunkt sowie die gewünschte Mietdauer.
  4. Vertragsbedingungen: Lesen Sie den Mietvertrag sorgfältig durch, bevor Sie ihn unterschreiben. Der Vertrag sollte alle wichtigen Details zur Miete, den Kosten, den Verantwortlichkeiten und den Sicherheitsregeln enthalten. Klären Sie, ob die Hüpfburg durch eine Versicherung abgedeckt ist und wer im Falle von Schäden haftet.
  5. Lieferung und Aufbau: Hüpfburgen können bei dem Vermieter abgeholt werden um Geld zu sparen oder werden gegen einen Aufpreis geliefert. Stellen Sie sicher, dass der Lieferort gut erreichbar ist und genügend Platz für den Anhänger oder das Transportfahrzeug vorhanden ist. Der Aufstellort sollte eben, frei von spitzen Gegenständen und groß genug sein. Ein Stromanschluss für das Gebläse ist erforderlich. Für den Aufbau erhalten Sie eine detaillierte Anleitung und alle notwendigen Werkzeuge. Auch hier kann der Vermieter bei der Lieferung für den Aufbau angestellt werden.
  6. Veranstaltung genießen: Während Ihrer Veranstaltung können die Kinder die Hüpfburg nutzen und sich austoben. Stellen Sie sicher, dass die Hüpfburg stets beaufsichtigt wird, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten. Beachten Sie die Sicherheitsregeln und Anweisungen des Vermieters, um Unfälle zu vermeiden.
  7. Abbau und Abholung: Vereinbaren Sie einen Termin für den Abbau und die Abholung der Hüpfburg, wenn der Vermieter diese übernimmt, oder bringen Sie die Hüpfburg eigenständig zurück. Nach der Veranstaltung wird die Hüpfburg auf eventuelle Schäden überprüft. Informieren Sie den Vermieter sofort, wenn während der Nutzung Beschädigungen aufgetreten sind.

Mit diesen Schritten können Sie sicherstellen, dass das Mieten einer Hüpfburg für Ihre Veranstaltung reibungslos und stressfrei verläuft. Hüpfburgen sind eine großartige Möglichkeit, Kindern auf Feiern und Events unvergesslichen Spaß zu bieten.

3. Wie viel kostet es, eine Hüpfburg zu mieten?

Der Preis für die Miete einer Hüpfburg können je nach Größe, Design, Mietdauer und zusätzlichen Services variieren. Generell können die Preise von etwa 50 Euro für ein kleines Modell für einen halben Tag bis zu mehreren Hundert Euro für große, aufwendig gestaltete Hüpfburgen für ein ganzes Wochenende reichen. Es ist empfehlenswert, Angebote von verschiedenen Anbietern einzuholen und zu vergleichen.

4. Für welchen Zeitraum kann ich eine Hüpfburg mieten?

Die Mietdauer kann flexibel gestaltet werden. Sie können eine Hüpfburg für einige Stunden einer Feier, einen ganzen Tag oder sogar für ein ganzes Wochenende mieten. Besprechen Sie die gewünschte Mietdauer im Voraus mit Ihrem Vermieter.

5. Worauf sollte ich bei der Auswahl einer Hüpfburg achten?

Bei der Auswahl einer Hüpfburg sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Altersgruppe: Die Hüpfburg sollte für die Altersgruppe der Kinder geeignet sein.
  • Größe und Maße: Stellen Sie sicher, dass die Hüpfburg an Ihrem Veranstaltungsort genügend Platz hat. Berücksichtigen Sie Länge, Breite und Höhe.
  • Kapazität: Achten Sie darauf, wie viele Kinder gleichzeitig die Hüpfburg nutzen können.
  • Design und Thema: Wählen Sie eine Hüpfburg, die zum Anlass passt, sei es ein Kindergeburtstag, eine Hochzeit oder eine Gartenparty.
  • Sicherheit: Vergewissern Sie sich, dass die Hüpfburg sicherheitsgeprüft ist und der Anbieter Sicherheitsanweisungen gibt.

6. Kann ich eine Hüpfburg bei schlechtem Wetter nutzen?

Viele Hüpfburgen sind nur für gutes Wetter geeignet. Bei Regen oder starkem Wind kann die Nutzung gefährlich sein. Einige Modelle bieten einen Sonnenschutz oder ein Dach, aber dies schützt nicht vollständig vor schlechtem Wetter. Klären Sie im Vorfeld mit dem Vermieter, ob es eine Absageoption gibt.

7. Welche Voraussetzungen muss der Aufstellort einer Hüpfburg erfüllen?

Der Aufstellort sollte eben und frei von spitzen Gegenständen sein. Außerdem benötigen Sie einen Stromanschluss für das Gebläse, das die Hüpfburg aufbläst. Sicherheitsabstände zu anderen Objekten sind ebenfalls einzuhalten.

8. Wer ist für den Auf- und Abbau der Hüpfburg verantwortlich?

Bei uns erfolgt die Abholung der Hüpfburg standardmäßig durch den Mieter. Sie erhalten detaillierte Anweisungen und notwendige Hilfsmittel für den sicheren Transport und Aufbau.

Falls Sie den Aufwand minimieren möchten, bieten wir gegen einen Aufpreis einen umfassenden Service an, bei dem die Hüpfburg von uns geliefert und aufgebaut wird. Unser Team liefert die Hüpfburg direkt zu Ihrem Veranstaltungsort, baut sie professionell auf und sorgt für die sichere Verankerung und korrekte Inbetriebnahme des Gebläses. Nach der Veranstaltung übernehmen wir auch den Abbau und die Abholung der Hüpfburg.

Unabhängig von der gewählten Option sind Sicherheit und ordnungsgemäße Nutzung der Hüpfburg stets gewährleistet.

9. Was passiert, wenn die Hüpfburg während der Mietdauer beschädigt wird?

Wenn die Hüpfburg während der Mietdauer beschädigt wird, sollten Sie sofort den Vermieter kontaktieren. Normalerweise gibt es eine Regelung im Mietvertrag, die solche Fälle abdeckt. Möglicherweise müssen Sie für Reparaturen aufkommen, es sei denn, die Schäden fallen unter eine Haftpflichtversicherung seitens des Vermieters.

10. Gibt es Sicherheitsregeln, die bei der Nutzung einer Hüpfburg zu beachten sind?

Ja, es gibt wichtige Sicherheitsregeln, die bei der Nutzung einer Hüpfburg zu beachten sind, um Unfälle zu vermeiden und den Spaß für alle Kinder zu gewährleisten.

  • Aufsicht: Kinder sollten immer von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Sicherheitsregeln eingehalten werden.
  • Schuhe ausziehen: Kinder müssen ihre Schuhe ausziehen, bevor sie die Hüpfburg betreten, um Verletzungen und Beschädigungen zu vermeiden.
  • Keine scharfen Gegenstände: Spitze Gegenstände, Schmuck und Spielzeug sind auf der Hüpfburg verboten, um das Material nicht zu beschädigen und Verletzungen zu verhindern.
  • Maximale Kapazität beachten: Überschreiten Sie nicht die maximale Anzahl an Kindern, die gleichzeitig auf der Hüpfburg spielen dürfen. Diese Information finden Sie in den Anweisungen des Vermieters.
  • Altersgerechte Nutzung: Stellen Sie sicher, dass die Hüpfburg für die Altersgruppe der Kinder geeignet ist, die sie nutzen.
  • Wetterbedingungen: Bei starkem Wind, Regen oder Gewitter darf die Hüpfburg nicht benutzt werden. Einige Hüpfburgen bieten Sonnenschutz, aber bei schlechtem Wetter ist Vorsicht geboten.
  • Kein Essen und Trinken: Essen und Getränke sind in der Hüpfburg nicht erlaubt, um Verschmutzungen und Verletzungen zu vermeiden.
  • Keine Stunts: Stunts, Saltos und wildes Raufen sollten vermieden werden, um Verletzungen zu verhindern.

Durch die Einhaltung dieser Regeln sorgen Sie dafür, dass die Hüpfburg eine sichere und spaßige Attraktion für Ihre Veranstaltung bleibt. Bei jedem Anlass, bei dem eine Hüpfburg im Einsatz ist, sollte die Sicherheit oberste Priorität haben. Anweisungen des Vermieters und jegliche Warnschilder und Anleitungen sollten stets beachtet werden.

  • Bei Rückfragen zu diesen Themen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.